Konferenzen Internationale Aktivitäten und Veranstaltungen
Menschenrechtsbeauftragte Kofler fordert Freilassung von Menschenrechtlern im Iran
Nach mehreren Inhaftierungen und Verurteilungen fordert die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Bärbel Kofler, die Freilassung von Rechtsanwälten und Menschenrechtsverteidigern im Iran. Bärbel Kofler: Ich fordere Iran dazu auf, alle wegen ihres Engagements für Menschenrechte und bürgerliche Freiheiten inhaftierten Menschen umgehend freizulassen und den Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten die Ausübung ihres Berufs wieder uneingeschränkt zu ermöglichen. In einer […]
Martin Patzelt: Iran muss Gewalt gegen Demonstranten sofort beenden
Zur Menschenrechtssituation im Iran, die als Folge der jüngsten Bürgerproteste entstanden ist, erklärte Martin Patzelt, Mitglied des Menschenrechtsausschusses des Deutschen Bundestages, am 10. August in einer Pressemitteilung: „Die Herrscher im Iran haben ihre Versprechungen nicht gehalten. Sie stürzen ihr Volk aus eigensüchtigen Absichten immer tiefer in Armut und Not. Sie gebrauchen Gewalt und Folter, um […]
EU-Parlament verurteilt Menschenrechtsverletzungen und Folter im Iran
Im EU-Parlament wurde am 31. Mai eine Entschließung verabschiedet, in der die anhaltenden Menschenrechtsverletzungen im Iran, darunter willkürliche Inhaftierungen und Bestrafungen sowie Folterungen in iranischen Gefängnissen, verurteilt werden. Diese Entschließung befasst sich insbesondere mit der Verhaftung und Bestrafung von Personen mit doppelter Staatsangehörigkeit (EU/Iran). Sie weist darauf hin, dass es im Iran „weiterhin gängige Praxis […]

EU verlängert Sanktionen wegen Menschenrechtsverletzungen im Iran
Wie der EU-Rat mitteilte, hat die Europäische Union ihre Sanktionen wegen Menschenrechtsverletzungen im Iran um ein Jahr verlängert. Die Mitgliedstaaten beschlossen, die Strafmaßnahmen bis zum 13. April 2019 beizubehalten. Dabei geht es um Einreiseverbote und Vermögenssperren für 82 Funktionäre des Teheraner Regimes. Von den Sanktionen betroffen sind unter anderem hochrangige Vertreter der iranischen Sicherheits- und […]
Solidarisch mit den Protesten im Iran – Einige Tausend demonstrieren in Berlin
Einige Tausend demonstrieren in Berlin gegen die Führung im Iran Wir wollen das Ende der religiösen Diktatur im Iran!“ stand auf Plakaten, die Demonstranten am Brandenburger Tor in die Luft hielten. Sie wollten sich solidarisch mit den Protesten im Iran zeigen. Neben den anhaltenden Protesten in vielen Städten des Iran mit 50 Toten und nahezu […]
Rechte der Demonstranten im Iran müssen respektiert werden!!
Vier Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen haben sich am 5. Januar äußerst besorgt über Berichte geäußert, nach denen im Iran über 20 Menschen, darunter auch Kinder, getötet und Hunderte verhaftet wurden. Sie seien bestürzt darüber, wie die iranische Führung auf die Proteste reagiert habe. Sie forderten, dass die Verantwortlichen im Iran sich mit den Forderungen der […]
Weltgemeinschaft verurteilt repressives Vorgehen des Teheraner Regimes
Menschenrechtsorganisationen, die Vereinten Nationen und Regierungen haben das repressive Vorgehen des Teheranern Regimes gegen die legitimen Bürgerproteste verurteilt “Aus Sicht der Bundesregierung ist es legitim und verdient Respekt, wenn Menschen ihre wirtschaftlichen und politischen Anliegen couragiert in die Öffentlichkeit tragen. Dies geschieht derzeit im Iran.” Während die Bürgerproteste gegen die fundamentalistische Diktatur im Iran anhalten, […]
Die Proteste gegen die islamistische Diktatur im Iran weiten sich aus
“Größte Proteste gegen die Diktatur im Iran seit 2009: Tote, Verletzte, Massenverhaftungen” “Die deutsche Bundesregierung ruft die Führung in Teheran zur Achtung der Rechte der Demonstranten auf.” “Mutiger Protest: Trotz brutaler Unterdrückung trotzen Demonstranten dem Regime” Die Proteste gegen die islamistische Diktatur im Iran weiten sich aus. Berichte über Demonstrationen gibt es aus zahlreichen Städten […]
Erfolg : Internationale Aufmerksamkeit überlebenswichtig!
Iranische Christinnen berichten über “das brutalste Gefängnis der Welt”: Im Iran sind in den letzten sechs Monaten mindestens 21 Christen zu langen Haftstrafen verurteilt worden. Viele von ihnen befinden sich heute im Teheraner Evin-Gefängnis. Die Iranerinnen Maryam Rostampour und Marziyeh Amirizadeh, die wegen ihres christlichen Glaubens acht Monate lang dort inhaftiert waren, beschrieben kürzlich in […]
Iran: Empörung über Todesurteil gegen Mediziner
Ein renommierter Mediziner ist in Iran wegen “Verdorbenheit auf Erden” zum Tode verurteilt worden. Der Mann lebt eigentlich in Schweden, jetzt schaltet sich die EU ein. Spiegel Online – Die Europäische Union hat sich einem Medienbericht zufolge in den Fall eines in Iran zum Tode verurteilten und international renommierten Mediziners eingeschaltet. Nach Informationen der “Heilbronner […]
Der UNO hatten Mohammad Ali Taheri Freilassung gefordert
Mohammad Ali Taheri ist Gründer einer spirituellen Bildungs- und Kultureinrichtung, Autor und Vertreter alternativer Heilverfahren. Seine Verurteilung zum Tode erfolgte allein aufgrund seiner Weltanschauung und seiner religiösen Lehren. Sie stellte damit eine eklatante Missachtung des Menschenrechts auf Religions- und Weltanschauungsfreiheit dar, zu dessen Achtung und Schutz der Iran völkerrechtlich verpflichtet ist. Berichten von Menschenrechtlern zufolge […]
Erfolg für die internationale Menschenrechtsarbeit!
Der für Menschenrechtsfragen zuständige Dritte Ausschuss der UNO-Vollversammlung hat am 14. November eine neue Resolution beschlossen, in der die Weltgemeinschaft das Teheraner Regime nachdrücklich zum Stopp der Menschenrechtsverletzungen und Hinrichtungen im Iran auffordert. Zu den Unterstützern der Resolution gehören auch Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Damit nimmt der internationale Druck auf die Machthaber in Teheran in […]
Menschenrechtsarbeit wird erfolgreich
Nazanin Zaghari-Ratcliffe ist seit über 18 Monaten im Iran in unrechtmäßiger Gefangenschaft. Menschenrechtler erhoffen sich nun wirksame Maßnahmen der britischen Regierung, um die Freilassung der Stiftungsmitarbeiterin zu erreichen. Der britische Außenminister bezeichnete die gegen Nazanin Zaghari-Ratcliffe verhängte Haftstrafe als „Verhöhnung des Rechts“ und kritisierte ihre Behandlung im Gefängnis. Es gebe „offensichtliche humanitäre Gründe“, die ihre […]
Menschenrechtsarbeit hat Erfolg: Freilassung von zwei Christen
Maryam Naghash-Zargaran und Amin Afshar-Naderi waren allein wegen ihres christlichen Glaubens in Haft. Christliche Hilfswerke und Menschenrechtsorganisationen haben sich für ihre Freilassung eingesetzt. Die iranische Christin Maryam Nagash-Zargaran ist frei. Sie wurde am Erst August aus dem Teheraner Evin-Gefängnis entlassen. Christliche Hilfswerke und Menschenrechtsorganisationen hatten sich für ihre Freilassung eingesetzt. Der Musiklehrerin, die allein wegen […]
Der Gefangene Omid Alishenas ist frei : ”Menschenrechtsarbeit hat Erfolg”
25.07.2017 Mehrere iranische und internationale Menschenrechtsorganisationen hatten sich für die Freilassung von Omid Alishenas eingesetzt. Er war allein wegen seiner friedlichen Menschenrechtsarbeit in Haft. Dazu gehörte auch sein Einsatz für den Schutz von Kindern und gegen die Todesstrafe. Der 33-jährige iranische Menschenrechtsaktivist Omid Alishenas wurde am 15. Juli unter Auflagen aus dem Teheraner Evin-Gefängnis freigelassen. […]
Erfolgreicher Einsatz für Menschenrechte : “Hinrichtungen im Iran verhindert”
14.05.2017 Die für den 10. Mai angesetzte Hinrichtung des jungen Iraners Peyman Barandah wurde durch internationale Proteste vorläufig verhindert. Der ebenfalls als Minderjähriger zum Tode verurteilte Salar Shadizadi wurde aus der Haft entlassen. Sein Todesurteil wurde endgültig aufgehoben. Die internationalen Proteste gegen die Hinrichtung von Minderjährigen im Iran zeigen Wirkung. Am 10. Mai sollte im […]
EU verlängert Sanktionen wegen Menschenrechtsverletzungen im Iran
19. April 2017 Wegen anhaltender schwerer Verstöße gegen die Menschenrechte hat die Europäische Union ihre Sanktionen gegen das Teheraner Regime nun zum sechsten Mal verlängert. Die EU hat ihre Sanktionen wegen Menschenrechtsverletzungen im Iran um ein Jahr verlängert. Die EU-Mitgliedstaaten beschlossen, die Strafmaßnahmen bis zum 13. April 2018 aufrecht zu erhalten, wie der EU-Rat mitteilte. […]
Menschenrechtsarbeit: Hinrichtung konnte verhindert werden
17. Februar 2017 Durch weltweite Proteste wurde die Hinrichtung des jungen Iraners Hamid Ahmadi verhindert. Er war zum Tode verurteilt worden, als er noch minderjährig war. UN-Experten: “Der Iran muss seine internationalen Verpflichtungen einhalten, indem er die Hinrichtung jugendlicher Straftäter ein für alle Mal beendet”. Eine internationale Protestwelle hat dem 26-jährigen Iraner Hamid Ahmadi das […]