menschen-freiheit.orgmenschen-freiheit.org
  • Über uns
    • Impressum
  • Iran
    • Frauen
    • Jugend
    • Minderheiten
    • Politische Gefangene
    • Hinrichtungen
  • Aktivitäten
    • Proteste
    • Veranstaltungen
    • Konferenzen
    • Erfolg
  • Spenden
    • Jetzt Helfen
  • Information
    • Pressspiegel
    • Galerie
    • Filme
  • Galerie
25 Apr 2017

Erneute Massenhinrichtung von Gefangenen!

menschenfreiheit Hinrichtungen, Politische Gefangene UN-Experten

Laut dem im April von Amnesty International veröffentlichten Todesstrafen-Bericht für das Jahr 2016 gehörte der Iran auch 2016 zu den Staaten, die weltweit für die meisten Hinrichtungen verantwortlich waren. Für 55 Prozent der weltweit erfassten Hinrichtungen war allein das Teheraner Regime verantwortlich.

Im Rajai-Shahr-Gefängnis der nahe Teheran gelegenen Stadt Karaj wurden Berichten von iranischen Menschenrechtsaktivisten zufolge am 19. April sieben Gegangene hingerichtet. Das Teheraner Regime setzt sich weiter über die internationalen Appelle zum Stopp der Hinrichtungen hinweg und lässt Massenhinrichtungen vollstrecken. Seit Anfang 2017 wurden mindestens 180 Menschen im Iran hingerichtet.

Am 22. April erhängte das unmenschliche Regime der Mullahs öffentlich einen 21 Jahre alten Mann. Ferner schickte es – im Gohardasht-Gefängnis von Karaj – acht Häftlinge gemeinsam an den Galgen. Einer von ihnen war Mohsen Babai, 29 Jahre alt, angehender BA. Er war verheiratet; die Leidensgenossen achteten seine menschliche Persönlichkeit. Ein Teil dieser Hingerichteten war zuvor in Einzelzellen verlegt und mehrmals zum Galgen geführt worden. Eine Reihe von politischen Gefangenen ist aus Protest gegen die brutalen Hinrichtungen in den Hungerstreik eingetreten.

Am 20. April wurde nach achtjähriger Haft im Gefängnis von Boroujerd ein Häftling erhängt. Auch die Hinrichtung von drei Häftlingen in den Gefängnissen von Shiraz und Tabriz sowie – am 16. April – die eines Insassen des Zentralgefängnisses von Bandar-Abbas gehörte zu den Verbrechen, die das Regime in den letzten Tagen begangen hat.
Nach Aussagen von UN-Experten kommt die Hinrichtungspraxis im Iran willkürlichen Tötungen gleich. Die Gerichtsprozesse entsprechen nie den internationalen rechtlichen Standards. Das Teheraner Regime hat weltweit die schlimmste Hinrichtungsbilanz. Im Verhältnis zur Bevölkerungszahl gibt es in keinem Land mehr Exekutionen als im Iran. Tausenden Gefangenen im Iran droht die Hinrichtung, darunter auch politischen Gefangenen und Angehörigen von Minderheiten.

Laut dem im April von Amnesty International veröffentlichten Todesstrafen-Bericht für das Jahr 2016 gehörte der Iran auch 2016 zu den Staaten, die weltweit für die meisten Hinrichtungen verantwortlich waren. Für 55 Prozent der weltweit erfassten Hinrichtungen war allein das Teheraner Regime verantwortlich.

Mindestens 567 Menschen wurden im vergangenen Jahr im Iran hingerichtet. Die Dunkelziffer liegt noch erheblich höher. Über 30 Hinrichtungen wurden öffentlich vollstreckt.

Der Iran, so bestätigt auch Amnesty International, gehört zu den Ländern, in denen Menschen nach Gerichtsverfahren zum Tode verurteilt werden, die nicht den internationalen Rechtsstandards für einen fairen Prozess entsprechen. Oft basieren Schuldsprüche und Todesurteile auf „Geständnissen“, die durch Folter oder Misshandlung erpresst werden.

Amnesty International erhielt Berichte, die darauf hinwiesen, dass 2016 mindestens zwei Menschen in Iran wegen Straftaten hingerichtet wurden, die sie im Alter von unter 18 Jahren begangen hatten. Im Iran wurden auch andere jugendliche Täter im Laufe des Jahres 2016 zum Tode verurteilt.

“Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes der Vereinten Nationen sieht ganz klar vor, dass zur Tatzeit unter 18-Jährige nicht mit dem Tod bestraft werden”, so Amnesty International. Der Iran ist Mitglied dieses Übereinkommens und dürfe entsprechend nicht so handeln. “Er tut das unter Verletzung seiner völkerrechtlichen Verpflichtung.”

Iranische Journalistin nach Hungerstreik in Lebensgefahr! Musiker und Kameramann im Evin-Gefängnis in kritischer Verfassung!

Related Posts

UN-Experten: Die Verurteilung von Nasrin Sotoudeh im Iran ist unrechtmäßig

Frauen, Politische Gefangene

UN-Experten: Die Verurteilung von Nasrin Sotoudeh im Iran ist unrechtmäßig

Aktiviten, Amnesty International, aufstand im Iran, Christen, Die Bundesregierung, Folter, Gefangenen, Hinrichtungen, Iran, Politische Gefangene, UN-Menschenrechtskommissarin

UN-Menschenrechtskommissarin verurteilt Hinrichtung im Iran

Aktiviten, Amnesty International, aufstand im Iran, Bürgerproteste, Folter, Hinrichtungen, Iran, Konferenzen, Massaker1988, Studenten

Internationale Kampagne in 20 Städten zum 30. Jahrestag des Massakers an politischen Gefangenen : Gewalt gegen Demonstranten stoppen! Gefangene freilassen! Menschenrechte verteidigen!

Search

Verein für Menschen
und Freiheit e.V.

Aktivitäten

  • Galerie
  • Konferenzen
  • Proteste
  • Veranstaltungen

Menschenrechte

  • Galerie
  • Hinrichtungen
  • Politische Gefangene
  • Pressspiegel

Iran

  • Frauen
  • Galerie
  • Jugend
  • Minderheiten