Konferenzen Internationale Aktivitäten in Bezug auf den Iran
Internationale Kampagne in 20 Städten zum 30. Jahrestag des Massakers an politischen Gefangenen : Gewalt gegen Demonstranten stoppen! Gefangene freilassen! Menschenrechte verteidigen!
Exiliraner und Menschenrechtler haben im August in verschiedenen Städten Europas und Nordamerikas mit Kundgebungen, Mahnwachen, Ausstellungen und Informationsveranstaltungen auf die verheerende Menschenrechtslage im Iran aufmerksam gemacht. In den Veranstaltungen, die u.a. in Berlin, Frankfurt, Stuttgart, Wien, Bern, Paris, London, Brüssel, Amsterdam, Rom und Toronto stattfanden, wurde an die Weltgemeinschaft appelliert, wirksam zu handeln, um den […]
Großveranstaltung in Paris: Solidarität mit den Bürgerprotesten für Freiheit und Menschenrechte im Iran
Am letzten Juni-Wochenende haben Zehntausende Menschen in Paris ein eindrucksvolles Zeichen für die Verteidigung der Menschenrechte im Iran gesetzt. Aus verschiedenen Ländern waren Exiliranerinnen und -Iraner und Menschenrechtsverteidiger zu einer Großveranstaltung zusammengekommen, die mit Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Konferenzen, Ausstellungen, Videodokumentationen und Mahnwachen auf die Unterdrückung und die Menschenrechtsverletzungen im Iran aufmerksam machte. Die Weltgemeinschaft wurde zu […]
Internationaler Appell angesichts der Ereignisse im Iran
Die Internationale Liga für Menschenrechte (ILMR Berlin) fordert im Namen ihrer Iran-Arbeitsgruppe gemeinsam mit FIDH und ihrer Mitgliedsorganisation LDDHI von der iranischen Regierung: · Unverzügliche, bedingungslose Freilassung aller Personen, die wegen ihrer Teilnahme an den landesweiten Protesten verhaftet wurden, · Einleitung unabhängiger, unparteiischer Untersuchungen aller Todesfälle während der Demonstrationen, · dafür Sorge zu tragen, dass […]
UN-Resolution prangert Menschenrechtsverstöße im Iran an
Die Vollversammlung der Vereinten Nationen (UNGA) hat ihre 64. Resolution gegen die im Iran begangenen Menschen-rechtsverletzungen angenommen. Die neue Resolution begrüßt die geringfügigen Verbesserungen, die im Iran stattgefunden haben – wobei sie es mit Rücksicht auf die Zeit, in der es zu etwas geringerer Anwendung der Todesstrafe gekommen ist – für wahrscheinlich hält, dass man […]
Menschenrechtsverteidiger im Iran unter Beschuss!
Anlässlich des alljährlich am 10. Dezember begangenen Internationalen Tages der Menschenrechte erinnern wir daran, dass Menschenrechtsverteidiger im Iran sich mit großem Mut gegen das Unrecht einsetzen und dafür einen hohen Preis zahlen. Sie werden mit aller Härte verfolgt. Das Teheraner Regime gehört zu den schlimmsten Menschenrechtsverletzern der Welt. Willkürliche Verhaftungen, Folter und Massenhinrichtungen sind unter […]
Der UNO hatten Mohammad Ali Taheri Freilassung gefordert
Mohammad Ali Taheri ist Gründer einer spirituellen Bildungs- und Kultureinrichtung, Autor und Vertreter alternativer Heilverfahren. Seine Verurteilung zum Tode erfolgte allein aufgrund seiner Weltanschauung und seiner religiösen Lehren. Sie stellte damit eine eklatante Missachtung des Menschenrechts auf Religions- und Weltanschauungsfreiheit dar, zu dessen Achtung und Schutz der Iran völkerrechtlich verpflichtet ist. Berichten von Menschenrechtlern zufolge […]
Erfolg für die internationale Menschenrechtsarbeit!
Der für Menschenrechtsfragen zuständige Dritte Ausschuss der UNO-Vollversammlung hat am 14. November eine neue Resolution beschlossen, in der die Weltgemeinschaft das Teheraner Regime nachdrücklich zum Stopp der Menschenrechtsverletzungen und Hinrichtungen im Iran auffordert. Zu den Unterstützern der Resolution gehören auch Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Damit nimmt der internationale Druck auf die Machthaber in Teheran in […]
António Guterres fordert sofortige Freilassung die politischen Gefangenen
UNO-Generalsekretär António Guterres fordert sofortige Freilassung die politischen Gefangenen , die allein wegen der friedlichen Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung in Haft sind. UNO-Generalsekretär António Guterres hat am 31. Oktober seinen Halbjahresbericht zur Menschenrechtslage im Iran veröffentlicht. Darin berichtet António Guterres über anhaltende schwere Menschenrechtsverletzungen unter dem Teheraner Regime. Die Verhängung der Todesstrafe, auch […]
Menschenrechtsarbeit wird erfolgreich
Nazanin Zaghari-Ratcliffe ist seit über 18 Monaten im Iran in unrechtmäßiger Gefangenschaft. Menschenrechtler erhoffen sich nun wirksame Maßnahmen der britischen Regierung, um die Freilassung der Stiftungsmitarbeiterin zu erreichen. Der britische Außenminister bezeichnete die gegen Nazanin Zaghari-Ratcliffe verhängte Haftstrafe als „Verhöhnung des Rechts“ und kritisierte ihre Behandlung im Gefängnis. Es gebe „offensichtliche humanitäre Gründe“, die ihre […]
Shahnaz Akmali wird nun vom Teheraner Regime bestraft
Die iranische Menschenrechtsverteidigerin Shahnaz Akmali wurde Ende Oktober von einem Revolutionsgericht in Teheran zu einem Jahr Gefängnis verurteilt. Außerdem wurde ihr verboten, ins Ausland zu reisen und sich in sozialen Netzwerken im Internet zu äußern. Shahnaz Akmali fordert Gerechtigkeit für den Tod ihres Sohnes, der im Iran von Regimetruppen getötet wurde. Sie setzt sich auch […]
Iran: Politische Gefangene in Gefahr!!
Oktober 2017 “Intensivierung der Repressalien gegen politische Gefangene” – “Protest gegen grausame und unmenschliche Haftbedingungen” Mohammad Nazari, ein kurdischer politischer Gefangener in Zelle 4 des Gohardasht Gefängnisses in Karaj, der jetzt nach fast drei Monaten Hungerstreik 25 kg an Geweicht verloren hat, befindet sich nun in einem schlimmen Zustand. Er ist seit 24 Jahren in […]
Verschärft sich die Unterdrückungder Christen im Iran zunehmend
Oktober 2017 In den vergangenen Monaten wurden im Iran zwölf Christen zu Haftstrafen von bis zu 15 Jahren verurteilt. Die Verfolgung der Christen in dem Land gehe vom Regime aus, dessen Ziel die Zerschlagung der christlichen Gemeinden sei. Wie das christliche Hilfswerk Open Doors berichtet,dass im Iran Christen wegen ihres Glaubens verhaftet, bei Verhören misshandelt […]
UNO – „ernste Sorge“ über der Gesundheitszustand Siamak Namazi
Oktober 2017 Im September hat die UN-Arbeitsgruppe die Gefangenschaft des US-Bürgers Siamak Namazi und seines Vaters Baquer Namazi, beide iranischer Herkunft, als Verstoß gegen internationales Recht bezeichnet und das Regime im Iran aufgefordert, die beiden Gefangenen unverzüglich freizulassen und sie für die unrechtmäßige Haft zu entschädigen. Der Washingtoner Rechtsanwalt Jared Genser, der die Familie Namazi […]
UN-Experten fordern sofortige Freilassung Nazanin Zaghari
Oktober 2017 Zwei Menschenrechtsexperten der Vereinten Nationen haben das Regime im Iran aufgefordert, die in Teheran inhaftierte britische Stiftungsmitarbeiterin Nazanin Zaghari-Ratcliffe sofort freizulassen. Sie äußerten sich tief besorgt über den Gesundheitszustand der britischen Staatsbürgerin iranischer Herkunft, die kürzlich mit neuen Anklagen konfrontiert wurde. Nazanin Zaghari-Ratcliffe wurde bereits im September 2016 in Teheran zu fünf Jahren […]
UN-Generalsekretär Antonio Guterres : “Bitte stoppen Sie die Exekutionen”
14.10.2017 Die Todesstrafe hat keinen Platz im 21. Jahrhundert, sagte Guterres aus Anlass des Internationalen Tages gegen die Todesstrafe am 10. Oktober in New York. Er“fordert weltweite Abschaffung der Todesstrafe. UN-Generalsekretär Antonio Guterres hat alle Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen aufgefordert, die Todesstrafe abzuschaffen. Ich ersuche alle Staaten, die an dieser barbarischen Praxis festhalten: Bitte stoppen […]
Kampagne bei der UNO: Hinrichtungen stoppen
25.09.2017 Menschenrechtsgruppen, Iran-Experten und Exiliraner rufen die Weltgemeinschaft zum nachdrücklichen Einsatz für die Einhaltung der Menschenrechte im Iran auf. Die Hinrichtungen im Iran müssen gestoppt werden! Die Straflosigkeit der Funktionäre des Teheraner Regimes für Menschenrechtsverbrechen muss ein Ende haben Anlässlich der Tagung des UN-Menschenrechtsrats haben Menschenrechtsgruppen, Iran-Experten und Exiliraner Mitte September in Genf mit Konferenzen […]
Sorge um politische Gefangene: ”Hilferuf aus Deutschland”
Namhafte deutsche Politiker und Menschenrechtsverfechter, darunter die langjährige Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth und die ehemaligen Minister Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und Gerhart Baum, fordern dringende Maßnahmen der EU zum Schutz von über 20 politischen Gefangenen, die sich im Iran aus Protest gegen unmenschliche Haftbedingungen im Hungerstreik befinden. Mehrere bekannte frühere und aktuelle Politiker sowie Menschenrechtsaktivisten und Kirchenvertreter aus […]
Internationale Proteste: Menschenrechte im Iran verteidigen!
Mit Mahnwachen, Ausstellungen und Kundgebungen haben Menschenrechtler und Exiliraner gegen die anhaltenden Massenhinrichtungen und Menschenrechtsverletzungen im Iran protestiert. Sie erinnerten an das Gefängnismassaker von 1988 im Iran, dem Tausende politische Gefangene zum Opfer fielen. Die Regierungen der EU und des Westens wurden aufgerufen, weitere Beziehungen mit dem Iran von eindeutigen Fortschritten bei den Menschenrechten und […]
Menschenrechtsbeauftragte zum Hungerstreik im Rajai-Shahr-Gefängnis
10.09.2017 Zu Meldungen über den kritischen Gesundheitszustand mehrerer iranischer politischer Gefangener, die sich im Rajai-Shahr-Gefängnis im Hungerstreik befinden, erklärte die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt, Bärbel Kofler, am 05.09.2017: In den letzten Tagen erreichen mich sehr besorgniserregende Nachrichten aus Iran. Der Gesundheitszustand von über einem Dutzend politischer Gefangener im […]
UN: besorgt über die Lage von hungerstreikenden Gefangenen im Iran
03.09.2017 UN-Menschenrechtsexperten sind in größter Besorgnis wegen des sich verschlechternden Gesundheitszustandes von politischen Gefangenen, die sich im Iran in einem Hungerstreik befinden, sowie über Berichte von anhaltenden Folterungen und Misshandlungen. Drei Menschenrechtsexperten der Vereinten Nationen haben sich tief besorgt über die Lage von hungerstreikenden politischen Gefangenen im Iran geäußert. Im Iran werden politische Gefangene zusätzlich […]
Amnesty International: internationalen Beobachtern Inspektionen
25.08.2017 Amnesty International hat Besorgnisse über die Situation der politischen Gefangenen geäußert, die sich im Iran im Hungerstreik befinden. Hier der vollständige Text, der in Amnesty.org veröffentlicht worden ist. Iran: Zahlreiche Hungerstreiks unter politischen Gefangenen aus Protest gegen inhumane Bedingungen Mehr als ein Dutzend politische Gefangene, darunter auch Gefangene aus Gewissensgründen, sind in den Hungerstreik […]
Pariser Ausstellung zum Massaker von 1988 im Iran
22.08.2017 Die Ausstellung im Pariser Distrikt 1 am 17. August 2017 wurden zur Erinnerung an das Massaker von 1988 an politischen Gefangenen und zur Anklage gegen die Fortsetzung der Massenhinrichtungen im Iran abgehalten. hat Amnesty International einen 94-seitigen Bericht veröffentlicht, in dem das ‚Netz der Unterdrückung‘ hervorgehoben wird, das den Iran überzieht, und Details über […]
Brief für die Unterstützung der Gefangenen im Hungerstreik
18.08.2017 Der politische Gefangene Ali Moezi, der im Teheraner Zentralgefängnis inhaftiert ist, schrieb einen Brief, in dem er die politischen Gefangenen unterstützt, die im Gohardasht Gefängnis im Hungerstreik sind. In dem Brief erinnert er sich an seine Zeit im Gohardasht Gefängnis in Karaj und an die Zeit der Freiheitskämpfer der 80er Jahre, vor allem derjenigen, […]
Vereinte Nationen entsetzt über Hinrichtung in Iran
Kurz vor dem offiziellen Beginn der zweiten Amtszeit von Präsident Rohani rückt die Menschenrechtslage in Iran wieder einmal in den Fokus: Jetzt wurde ein junger Mann Opfer des repressiven Justizsystems. 11.08.2017 Die Vereinten Nationen sind schockiert über die Hinrichtung des jungen Iraners Alireza Tajiki. „Ich bin zutiefst erschüttert“, sagte Asma Jahangir, UN-Sonderberichterstatterin zur Menschenrechtslage in […]
Menschenrechtsbeauftragte Kofler zur Hinrichtung von Alireza Tajiki
11.08.2017 Zur Hinrichtung des jungen Iraners Alireza Tajiki erklärte die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung im Auswärtigen Amt, Bärbel Kofler, Zitat Ich bin zutiefst schockiert, dass Iran trotz internationaler Proteste Alireza Tajiki hingerichtet hat. Er war zum Zeitpunkt der ihm vorgeworfenen Tat erst 15 Jahre alt. Seine Hinrichtung ist ein vollkommen inakzeptabler Völkerrechtsbruch! Die Bundesregierung lehnt die […]
Der Eingang zu dem historischen christlichen Friedhof versperrt
11.08.2017 Nach der Nachricht über die Verwüstung des christlichen Friedhofs in der im Westen gelegenen Provinz Kermanshah zeigen nun soeben veröffentlichte Aufnahmen, daß die Stadtverwaltung von Kermanshah ferner den Eintritt zu dem Friedhof versperrt hat. Nach örtlichen Quellen wurde das eiserne Tor des Friedhofs, durch das man ins Innere sehen konnte, durch ein großes Tor […]
Überwachung, Diffamierungen, Folter und lange Haftstrafen!!
Menschenrechtsverteidiger im Iran zunehmend verfolgt und unterdrückt!! Überwachung, Diffamierungen, Folter und lange Haftstrafen: Ein neuer Bericht von Amnesty-International dokumentiert, wie sich die Situation von Menschenrechtsaktivisten im Iran verschlechtert. Seit 2013 gehen die Justizbehörden und der Sicherheitsapparat verstärkt gegen Menschenrechtsverteidiger vor. Ein neuer Bericht von Amnesty International dokumentiert, wie sich die Verfolgung und Unterdrückung […]
Massaker an politischen Gefangenen im Iran vor 29 Jahren!!
Straflosigkeit für Menschenrechtsverbrechen beenden! Menschenrechtler und Familienangehörige der Opfer des Gefängnismassakers von 1988 im Iran fordern, dass die Verantwortlichen für die Massenhinrichtungen nach internationalem Recht strafrechtlich verfolgt werden. Nach Schätzungen fielen diesem staatlich organisierten Massenmord bis zu 30000 Menschen zum Opfer. Seit Beginn seiner Machtübernahme hat das islamistische Regime im Iran Tausende politische Gefangene hingerichtet. […]
Der Gefangene Omid Alishenas ist frei : ”Menschenrechtsarbeit hat Erfolg”
25.07.2017 Mehrere iranische und internationale Menschenrechtsorganisationen hatten sich für die Freilassung von Omid Alishenas eingesetzt. Er war allein wegen seiner friedlichen Menschenrechtsarbeit in Haft. Dazu gehörte auch sein Einsatz für den Schutz von Kindern und gegen die Todesstrafe. Der 33-jährige iranische Menschenrechtsaktivist Omid Alishenas wurde am 15. Juli unter Auflagen aus dem Teheraner Evin-Gefängnis freigelassen. […]
UN: fordern sofortige Freilassung eines 77-jährigen politischen Gefangenen
UN-Experten: Es gibt keinen legitimen Grund, einen älteren und kranken Mann, der bereits sechs Jahre seiner Haftstrafe verbüßt hat, welche unter Verstoß gegen seine Menschenrechte verhängt wurde, weiter in Haft zu halten und ihm die Möglichkeit vorzuenthalten, den Rest seines Lebens bei seiner Familie zu verbringen. Anfang Juli har die UNO-Arbeitsgruppe für willkürliche Inhaftierungen (WGAD), […]
Der Iran sollte Menschenrechtsgruppen Zugang zu den Gefängnissen gewähren
Human Rights Watch 12.07. 2017 : Der Iran hat die Tore geöffnet ,,, nur einen Spalt breit ,,,um einen flüchtigen Eindruck von dem Leben in dem berüchtigten Evin Gefängnis in Teheran zu geben, wo sich viele der profiliertesten politischen Gefangenen aufhalten. Auswärtige Botschafter haben in der vergangenen Woche 45 Minuten lang Evin besucht, ein Versuch, […]
Amnesty International: fordert die sofortige Freilassung von Omid Alishenas
13.07.2017 Iran: Menschenrechtsaktivist Omid Alishenas unter menschenunwürdigen Bedingungen in Haft , der wegen seiner friedlichen Menschenrechtsarbeit eine siebenjährige Haftstrafe verbüßt. Seit über sechs Monaten ist der 33-jährige iranische Menschenrechtsaktivist Omid Alishenas im Teheraner Evin-Gefängnis unter menschenunwürdigen Bedingungen inhaftiert. Er verbüßt eine siebenjährige Haftstrafe wegen seiner friedlichen Menschenrechtsarbeit. Dazu gehörte auch sein Einsatz für den Schutz […]
Menschenrechtler fordern Freilassung der politischen Gefangenen im Iran
Folter stoppen! Ehemalige politische Gefangene aus dem Iran machten bei einer Großveranstaltung in Paris auf die Menschenrechtsverletzungen und grausamen Bedingungen in den Gefängnissen des Teheraner Regimes aufmerksam. Zu den Mitwirkenden einer Iran-Großveranstaltung, die am ersten Juli-Wochenende in Paris auf die Menschenrechtsverletzungen im Iran aufmerksam machte, gehörten zahlreiche ehemalige politische Gefangene aus dem Iran, die in […]
Straflosigkeit für Menschenrechtsverbrechen beenden!!
Großveranstaltung in Paris: Familienangehörige von hingerichteten politischen Gefangenen und Menschenrechtler fordern, dass die Straflosigkeit der Funktionäre des Teheraner Regimes für die Massenhinrichtungen ein Ende haben müsse. Paris : Nein zur Todesstrafe! Familienangehörige der Opfer erinnern an die Massenhinrichtungen von politischen Gefangenen im Iran. Während einer Iran-Großveranstaltung in Paris haben Exiliraner und Menschenrechtler die Weltgemeinschaft aufgerufen, […]
265 Abgeordnete des EU-Parlaments verurteilen die Hinrichtungen im Iran
In einer überparteilichen Erklärung werden die EU und ihre Mitgliedsstaaten eindringlich aufgerufen, Verbesserungen der Menschenrechtslage und einen Hinrichtungsstopp im Iran einzufordern. In den letzten vier Jahren war der Iran gemessen an der Bevölkerungszahl das Land mit den meisten Hinrichtungen weltweit. Am ersten Juli-Wochenende bot eine Iran-Großveranstaltung in Paris zahlreichen Menschenrechtsgruppen und Parlamentariern ein wirksames Forum, […]
Verfolgung von Christen und anderen Minderheiten im Iran stoppen!!
Anlässlich einer Iran-Großveranstaltung, die sich am ersten Juli-Wochenende in Paris mit den Menschenrechtsverletzungen im Iran befasste, haben mehr als 90 Bischöfe und Pastoren aus Großbritannien und den Vereinigten Staaten die internationale Gemeinschaft aufgerufen, sich für das Ende der Christenverfolgung im Iran einzusetzen. Zu den Initiatoren dieses Aufrufs gehört Rowan Williams, der bis 2013 der Erzbischof […]
Großveranstaltung für Demokratie und Menschenrechte im Iran
01.07.2017 Nein zu Gewaltherrschaft, Extremismus und Terror! Internationaler Aufruf zum Einsatz gegen Menschenrechtsverletzungen im Iran: Menschenrechte verteidigen! Politische Gefangene freilassen! Hinrichtungen stoppen! Verbrechen gegen die Menschlichkeit strafrechtlich verfolgen! Am ersten Juli-Wochenende haben Zehntausende Menschen in Paris ein eindrucksvolles Zeichen für die Menschenrechte und gegen Extremismus und Terror gesetzt. Die meisten Teilnehmer der Großveranstaltung waren Exiliranerinnen […]
Die Rechenschaftspflicht derer, die das Massaker von 1988
20.06.2017 Während der 35. Sitzungsperiode des Menschenrechtsrates im europäischen Hauptquartier der Vereinten Nationen in Genf, die begonnen hat, erschien dort die „Internationale Vereinigung von Frauen für die Menschenrechte“ und berichtete von den zunehmenden Hinrichtungen und Menschenrechts-verletzungen im Iran; sie verlangte eine umfassende Untersuchung der von den Vereinten Nationen durchgeführten Ermittlung der für das Massaker des […]
Christen im Iran: Repressalien, Verfolgung, Verhaftungen, …
08. Juni 2017 Das Teheraner Regime gehört zu den schlimmsten Christenverfolgern der Welt. Wegen ihrer aktiven Mitarbeit in ihrer Gemeinde werden Christen mit der pauschalen Beschuldigung “Gefährdung der Staatssicherheit” verhaftet, angeklagt und zu langen Haftstrafen verurteilt. Die Verfolgung der christlichen Minderheit im Iran hält weiter an. Besonders betroffen sind iranische Christen mit muslimischer Vergangenheit, die […]
Repressalien gegen Menschenrechtsverteidiger halten an!
03.06.2017 Mehrere internationale Menschenrechtsgruppen fordern das Regime im Iran auf, seine internationalen Verpflichtungen zu erfüllen und die systematische Verfolgung von Menschenrechtsverteidigern zu beenden. Im Iran befinden sich zahlreiche Menschen allein deshalb unrechtmäßig in Haft, weil sie sich für die Menschenrechte eingesetzt haben. Zu ihnen gehören der Rechtsanwalt Abdolfattah Soltani und die Menschenrechtsaktivistin Golrokh Ebrahimi Iraee. […]
Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung fordert Freilassung von Bahá’i
16.05.2017 Bärbel Kofler: “Die Verfolgung der Bahá’i und anderer religiöser Minderheiten aufgrund ihres Glaubens muss ein Ende haben. Iran missachtet damit das Recht auf Religionsfreiheit, zu dessen Schutz und Achtung sich Iran mit der Unterzeichnung des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte verpflichtet hat.” Fariba Kamalabadi, Jamaloddin Khanjani, Afif Naeimi, Saeid Rezaie, Mahvash Sabet, […]
Erfolgreicher Einsatz für Menschenrechte : “Hinrichtungen im Iran verhindert”
14.05.2017 Die für den 10. Mai angesetzte Hinrichtung des jungen Iraners Peyman Barandah wurde durch internationale Proteste vorläufig verhindert. Der ebenfalls als Minderjähriger zum Tode verurteilte Salar Shadizadi wurde aus der Haft entlassen. Sein Todesurteil wurde endgültig aufgehoben. Die internationalen Proteste gegen die Hinrichtung von Minderjährigen im Iran zeigen Wirkung. Am 10. Mai sollte im […]
PEN International ruft zum Einsatz für verfolgte Journalisten auf!
11. Mai 2017 Der Schriftstellerdachverband PEN International macht darauf aufmerksam, dass im Iran Autoren, Journalisten, Musiker und Künstler weiterhin Repressalien, Drohungen und Verhaftungen ausgesetzt sind, weil sie ihr Recht auf freie Meinungsäußerung friedlich ausüben. Anlässlich des Welttages der Pressefreiheit 2017 hat der Schriftstellerdachverband PEN International auf die Unterdrückung der Meinungs- und Pressefreiheit im Iran aufmerksam […]
Menschenrechtsbeauftragte besorgt über drohende Hinrichtung im Iran!
05.05.2017 Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Bärbel Kofler, setzt sich für den Stopp der Hinrichtung des Iraners Peyman Barandah ein. Er war zum Zeitpunkt der ihm vorgeworfenen Taten erst 15 Jahre alt. Sowohl die Konvention der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes als auch der Internationale Pakt über bürgerliche und politische Rechte – beide von […]
Iran: Drohende Hinrichtungen stoppen!
Im Iran sind Gefangene, die als Minderjährige zum Tode verurteilt wurden, in akuter Hinrichtungsgefahr. Amnesty International und andere Menschenrechtsorganisationen rufen zum Stopp der Hinrichtungen auf. In den Gefängnissen des Teheraner Regimes werden zahlreiche Häftlinge festgehalten, die als Minderjährige zum Tode verurteilt wurden. Zwei von ihnen sind nun unmittelbar von der Hinrichtung bedroht. Im Rajai-Shahr-Gefängnis der […]
Aufruf, zehn junge Häftlinge zu retten, die auf der Todesliste stehen
02. Mai 2017 Ein Siebenundzwanzigjähriger wurde zur Amputation verurteilt Am Samstagmorgen, den 29. April, überfielen Gefängniswärter im Gohardasht-Gefängnis einige Abteilungen des Gefängnisses und brachten 10 junge Häftlinge zur Vorbereitung auf die Hinrichtung in Einzelhaft. Der brutale Angriff, der die Häftlinge einschüchtern und ihren Protesten zuvorkommen sollte, wurde von solchen Verbrechern wie Yousef Mardi, dem Leiter […]
EU verlängert Sanktionen wegen Menschenrechtsverletzungen im Iran
19. April 2017 Wegen anhaltender schwerer Verstöße gegen die Menschenrechte hat die Europäische Union ihre Sanktionen gegen das Teheraner Regime nun zum sechsten Mal verlängert. Die EU hat ihre Sanktionen wegen Menschenrechtsverletzungen im Iran um ein Jahr verlängert. Die EU-Mitgliedstaaten beschlossen, die Strafmaßnahmen bis zum 13. April 2018 aufrecht zu erhalten, wie der EU-Rat mitteilte. […]
Politische Gefangene Nazanin Zaghari-Ratcliffe freilassen!
09. 04.2017 Der erste Jahrestag der Inhaftierung der britischen Stiftungsmitarbeiterin Nazanin Zaghari-Ratcliffe im Iran war Anlass für zahlreiche Initiativen, die auf das Schicksal der politischen Gefangenen und ihrer Familie aufmerksam machten. Auch EU-Parlamentarier haben die Freilassung der politischen Gefangenen gefordert und die EU und die britische Regierung wegen ihrer diesbezüglichen Untätigkeit scharf kritisiert. Anlässlich des […]
UN-Menschenrechtsrat befasst sich mit der Lage im Iran
UN-Beobachterin berichtet über alarmierende Hinrichtungszahlen, Folter und Misshandlungen an Gefangenen, Unterdrückung von Minderheiten, Verletzung von Kinderrechten, staatlichen Druck gegen Medienschaffende und Zensur unter dem iranischen Regime Asma Jahangir, UN-Sonderberichterstatterin für die Menschenrechtslage im Iran, hat dem UN-Menschenrechtsrat in Genf am 13. März ihren Bericht über die Entwicklungen seit Oktober 2016 vorgelegt. Dissidenten im Iran stehen […]
Menschenrechte im Iran verteidigen! Hinrichtungen stoppen!!!
Menschenrechtsgruppen, UN-Experten und Exiliraner rufen die Weltgemeinschaft zum nachdrücklichen Einsatz für die Einhaltung der Menschenrechte im Iran auf. Weitere Beziehungen mit dem Iran müssten von eindeutigen Fortschritten bei den Menschenrechten und dem Ende der Hinrichtungen abhängig gemacht werden. Während der Tagung des UN-Menschenrechtsrats im März haben Menschenrechtsgruppen, UN-Experten und Exiliraner in der UNO-Zentrale in Genf […]