menschen-freiheit.orgmenschen-freiheit.org
  • Über uns
    • Impressum
  • Iran
    • Frauen
    • Jugend
    • Minderheiten
    • Politische Gefangene
    • Hinrichtungen
  • Aktivitäten
    • Proteste
    • Veranstaltungen
    • Konferenzen
    • Erfolg
  • Spenden
    • Jetzt Helfen
  • Information
    • Pressspiegel
    • Galerie
    • Filme
  • Galerie
31 Aug 2017

Pariser Ausstellung zum Massaker von 1988 im Iran

menschenfreiheit Frauen, Hinrichtungen, Konferenzen, Pressspiegel Massaker1988 im Iran

22.08.2017

Die Ausstellung im Pariser Distrikt 1 am 17. August 2017 wurden zur Erinnerung an das Massaker von 1988 an politischen Gefangenen und zur Anklage gegen die Fortsetzung der Massenhinrichtungen im Iran abgehalten.
hat Amnesty International einen 94-seitigen Bericht veröffentlicht, in dem das ‚Netz der Unterdrückung‘ hervorgehoben wird, das den Iran überzieht, und Details über die katastrophale Situation der Menschenrechte in dem Land dargestellt werden.
Viele tausend Frauen kamen ins Gefängnis, schuldig befunden für nicht mehr als die Opposition gegen das unterdrückerische Mullah-Regime oder den Versuch, die Menschenrechte aufrecht zu erhalten. Maryam Akbari Monfared sitzt seit 2009 zu Unrecht im Gefängnis unter Rohanis Regierung, ihre Geschwister wurden bei dem Massaker von 1988 ermordet. Sogar Frauen mit doppelter Staatsangehörigkeit wie Nazanin Zaghari-Ratcliffe, 38jährige Mitarbeiterin von Wohlfahrtsorganisationen und Mutter einer 3jährigen Tochter, wurde zu 5 Jahren in dem berüchtigten Evin Gefängnis in Teheran verurteilt wegen erfundener und aberwitziger Vorwürfe der Spionage nach einem 45minütigen Attrappen-Verfahren.
Die Mehrheit der politischen Gefangenen, die umgebracht wurden, waren Unterstützer der Volksmudschahedin des Iran . In Teheran und in Städten im ganzen Iran wurden Femegerichte aufgestellt und die politischen Gefangenen der PMOI wurden vor einen Scharia-Richter geschleppt, der wissen wollte, ob sie die PMOI unterstützten. Alle, die das aufsässig bejahten, wurden zu sofortiger Hinrichtung verurteilt. Im Durchschnitt brauchten diese Scheinprozesse weniger als 2 Minuten. Es wurde geschätzt, dass zwischen August und Dezember 1988 30 000 in Bündeln von 10 an Kränen aufgehängt wurden, alle 15 Minut.
Es wurde geschätzt, dass zwischen August und Dezember 1988 30 000 in Bündeln von 10 an Kränen aufgehängt wurden, alle 15 Minuten von der Morgen- zur Abenddämmerung. Dies ist eine Gräueltat, die gewiss als eins der schrecklichsten Verbrechen gegen die Menschlichkeit des letzten Teils des 20.

Der Experte im Katastrophenmedizin wird im Evin-Gefängnis! Amnesty International: internationalen Beobachtern Inspektionen

Related Posts

Frauen, Hinrichtungen, Iran, Jugend, Politische Gefangene, UN-Menschenrechtskommissarin

UN-Experte : Der neueste Bericht über die Menschenrechtssituation im Iran

Amnesty International, Folter, Hinrichtungen, Iran, Jugend, Massaker1988, Menschenfreiheit

Familienangehörige tausenden Opfern der Massaker an politischen Gefangenen 1988 im Iran fordern Gerechtigkeit.

Aktiviten, aufstand im Iran, Frauen, Iran, Lehrerinnen, Politische Gefangene

Iran : Inhaftierte Lehrer müssen freigelassen werdenm, Lehrer protestieren in 40 Städten

Search

Verein für Menschen
und Freiheit e.V.

Aktivitäten

  • Galerie
  • Konferenzen
  • Proteste
  • Veranstaltungen

Menschenrechte

  • Galerie
  • Hinrichtungen
  • Politische Gefangene
  • Pressspiegel

Iran

  • Frauen
  • Galerie
  • Jugend
  • Minderheiten