menschen-freiheit.orgmenschen-freiheit.org
  • Über uns
    • Impressum
  • Iran
    • Frauen
    • Jugend
    • Minderheiten
    • Politische Gefangene
    • Hinrichtungen
  • Aktivitäten
    • Proteste
    • Veranstaltungen
    • Konferenzen
    • Erfolg
  • Spenden
    • Jetzt Helfen
  • Information
    • Pressspiegel
    • Galerie
    • Filme
  • Galerie
16 Sep 2017

Stoppt den Iran bei der Zerstörung eines Massengrabs vom 1988 Massake

menschenfreiheit Hinrichtungen, Politische Gefangene, Proteste Massaker1988 im Iran

10.09.2017
Amnesty International hat am Montag eine Kampagne gestartet, in der die Behörden des iranischen Regimes aufgerufen werden, „dringend die Zerstörung eines Massengrabs in der südlich gelegenen Stadt Ahwaz“ zu stoppen.

Mindestens „ein Dutzend politische Gefangene, die in einer Welle von massenhaften außergerichtlichen Hinrichtungen im August und September 1988 getötet wurden, sind“ in dem Massengrab „beerdigt“.
Filmmaterial, das von Amnesty International erworben wurde, „zeigt das Gelände, das allmählich unter Bergen von Bauschutt begraben wird“, nachdem in diesem Jahr dort ein Gebäude errichtet wurde.
„Wenn das Massengrab in Ahwaz planiert wird, so werden entscheidende forensische Beweise zerstört, die benutzt werden könnten, um die Verantwortlichen für die außergerichtlichen Hinrichtungen von 1988 der Gerechtigkeit zu überführen. Es würde auch die Angehörigen der Opfer ihrer Rechte auf die Wahrheit, Gerechtigkeit und Reparationen berauben und auch der Möglichkeit, dass sie die ihnen Nahestehenden in Würde beerdigen können. Dadurch, dass man sich der internationalen Kampagne von Amnesty International anschließt, kann man helfen, die Behörden des Iran zu drängen, die drohende Zerstörung des betreffenden Standorts zu stoppen“, meinte Philip Luther, der Direktor für Recherche und Anwaltschaft im Vorderen Orient und in Nordafrika bei Amnesty International.
Er fügte hinzu: „Statt das Massengrab mit Bergen von Schutt und Unrat zu entweihen und die Angehörigen weiter zu quälen, die dafür, dass sie sich bemühen, das Andenken der ihnen Nahestehenden zu schützen, Repressionen zu erwarten haben, sollten die Behörden ihre Pflicht erfüllen, alle Orte von Massengräbern im Iran zu bewahren, damit die Untersuchung über die außergerichtlichen Hinrichtungen und andere Massentötungen durchgeführt werden können“.

Das iranische Regime hat mehr als 30 000 politische Gefangene in der Folge einer gezielten Fatwa von Khomeini vom Juli 1988 hingerichtet. Die Mehrzahl davon waren Aktivisten der Organisationder Volksmudschahedin des Iran .
Die Opfer wurden in heimlichen Massengräbern verscharrt. Das Massaker von 1988 wurde von dem verstorbenen Ajatollah Hossein-Ali Montazeri, dem seinerzeitigen offiziellen Erbe des Regimegründers Ruhollah Khomeini, als das schlimmste Verbrechen in der Geschichte der Islamischen Republik bezeichnet.

35 Tagen Hungerstreik: Politische Gefangene im Gohardasht Gefängnis Menschenrechtsbeauftragte zum Hungerstreik im Rajai-Shahr-Gefängnis

Related Posts

Frauen, Hinrichtungen, Iran, Jugend, Politische Gefangene, UN-Menschenrechtskommissarin

UN-Experte : Der neueste Bericht über die Menschenrechtssituation im Iran

Amnesty International, Folter, Hinrichtungen, Iran, Jugend, Massaker1988, Menschenfreiheit

Familienangehörige tausenden Opfern der Massaker an politischen Gefangenen 1988 im Iran fordern Gerechtigkeit.

Aktiviten, aufstand im Iran, Frauen, Iran, Lehrerinnen, Politische Gefangene

Iran : Inhaftierte Lehrer müssen freigelassen werdenm, Lehrer protestieren in 40 Städten

Search

Verein für Menschen
und Freiheit e.V.

Aktivitäten

  • Galerie
  • Konferenzen
  • Proteste
  • Veranstaltungen

Menschenrechte

  • Galerie
  • Hinrichtungen
  • Politische Gefangene
  • Pressspiegel

Iran

  • Frauen
  • Galerie
  • Jugend
  • Minderheiten