menschen-freiheit.orgmenschen-freiheit.org
  • Über uns
    • Impressum
  • Iran
    • Frauen
    • Jugend
    • Minderheiten
    • Politische Gefangene
    • Hinrichtungen
  • Aktivitäten
    • Proteste
    • Veranstaltungen
    • Konferenzen
    • Erfolg
  • Spenden
    • Jetzt Helfen
  • Information
    • Pressspiegel
    • Galerie
    • Filme
  • Galerie
28 Jun 2017

Verfolgung der Religionsgemeinschaft der Baha‘i im Iran !!

menschenfreiheit Frauen, Minderheiten Bahá'í

Iran: Neue Verhaftungen !

Das Teheraner Regime setzt sich weiter über die internationalen Menschenrechtskonventionen hinweg und verschärft die Verfolgung von Angehörigen der Religionsgemeinschaft der Baha’i erneut.

Wie iranische Menschenrechtsverteidiger berichten, wurden Mitte Juni in der nordiranischen Provinz Golestan mindestens neun Angehörige der Religionsgemeinschaft der Baha‘is inhaftiert. Die Frauen und Männer waren allein wegen ihrer aktiven Mitarbeit in der Baha‘i-Gemeinde dieser Provinz im Jahre 2015 zu Haftstrafen verurteilt worden. Sie wurden nun ins Gefängnis gebracht, um diese Strafen zu verbüßen.

Sieben der Inhaftierten sind Frauen, die zu jeweils 18 bzw. 21 Monaten Gefängnisstrafe verurteilt wurden. Dabei handelt es sich den Angaben zufolge um Maryam Dehghan Yazdeli, Mojdeh Zohori, Sheida Ghoddusi, Pouneh Sana’i, Nazi Tahghighi, Parisa Shahidi und Mitra Nouri.

Die Ehemänner von Mojdeh Zohori und Parisa Shahidi sowie der Bruder von Pouneh Sana’i, sind bereits seit einiger Zeit im Rajai-Shahr-Gefängnis in der Stadt Karaj inhaftiert. Der 14jährige Sohn von Parisa Shahidi, Farid, ist nun ohne elterlichen Beistand, weil Vater und Mutter beide in Haft sind.

Bereits im Mai hat die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Bärbel Kofler, die iranische Justiz aufgefordert, die Baha‘i sowie alle anderen aufgrund ihrer religiösen Gesinnung Inhaftierten unverzüglich freizulassen. Sie erklärte: „Die Verfolgung der Baha’i und anderer religiöser Minderheiten aufgrund ihres Glaubens muss ein Ende haben. Iran missachtet damit das Recht auf Religionsfreiheit, zu dessen Schutz und Achtung sich Iran mit der Unterzeichnung des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte verpflichtet hat.“

Das Teheraner Regime setzt sich weiter über die internationalen Menschenrechtskonventionen hinweg und verschärft die Verfolgung von Angehörigen der Religionsgemeinschaft der Baha’i erneut. Im vergangenen März hatte Asma Jahangir, UN-Sonderberichterstatterin für die Menschenrechtslage im Iran, in einem Bericht erklärt, dass die Lage dieser religiösen Minderheit im Iran „ernste Sorge“ bereite: „Die Bahai’s werden weiterhin systematisch diskriminiert, gezielt verfolgt und ihres Rechtes auf eine Existenzgrundlage beraubt”, erklärte sie. Mindestens 90 Anhänger des Baha’i-Glaubens seien gegenwärtig im Iran allein wegen ihres Glaubens und ihrer Religionsausübung in Haft.

 

Iran: Tod und Folter für politische Gefangene! Überwachung und Verfolgung von Journalisten nimmt zu

Related Posts

Frauen, Hinrichtungen, Iran, Jugend, Politische Gefangene, UN-Menschenrechtskommissarin

UN-Experte : Der neueste Bericht über die Menschenrechtssituation im Iran

Aktiviten, aufstand im Iran, Frauen, Iran, Lehrerinnen, Politische Gefangene

Iran : Inhaftierte Lehrer müssen freigelassen werdenm, Lehrer protestieren in 40 Städten

Aktiviten, Amnesty International, Folter, Frauen, Hinrichtungen, Iran, Jugend, Politische Gefangene

Frauen Politische Gefangene im Iran

Search

Verein für Menschen
und Freiheit e.V.

Aktivitäten

  • Galerie
  • Konferenzen
  • Proteste
  • Veranstaltungen

Menschenrechte

  • Galerie
  • Hinrichtungen
  • Politische Gefangene
  • Pressspiegel

Iran

  • Frauen
  • Galerie
  • Jugend
  • Minderheiten